Deutsche Wespen

Satirezeitschrift des Kaiserreichs - Anno 1868-1888

Pfizer-Plan: Robert Habeck fordert „kontrollierte Abgabe“ leistungssteigernder Nahrungsergänzungsmittel

Bild von Robert Habeck und Pfizer-Logo

Berlin – Wirtschaftsminister Robert Habeck brachte jüngst in einer diskreten Erklärung einen radikalen, aber vielversprechenden Vorschlag zur Stärkung der Wirtschaft und Nachhaltigkeit ins Gespräch. Unter dem Begriff „kontrollierte Abgabe“ erwägt Habeck, in Zusammenarbeit mit Pfizer leistungssteigernde Nahrungsergänzungsmittel an staatlichen Stellen verfügbar zu machen. Das Konzept zielt darauf ab, die Produktivität der Bevölkerung zu erhöhen und gleichzeitig wertvolle Umweltvorteile zu erzielen.


„Es gibt immer Möglichkeiten, die eigene Leistungsfähigkeit nachhaltig zu erweitern – für einen besseren Haushalt und eine bessere Zukunft,“ betonte Habeck in seinem Aufruf, ohne die Diskussion zu sehr zu forcieren. Diese neuartigen Nahrungsergänzungsmittel sollen nicht nur die erforderliche Sieben-Tage-Woche tragbarer machen, sondern hätten auch das Potenzial, Deutschlands Ernährungsprobleme signifikant zu mindern.


Sättigende Wirkung und weniger Massentierhaltung

Die von Pfizer entwickelten Mittel, die laut Aussagen des Unternehmens „gesundheitlich unbedenklich“ seien, hätten eine interessante Nebenwirkung: Sie könnten das Hungergefühl deutlich reduzieren und so den Appetit auf ein Minimum beschränken. „Das könnte eine wahre Revolution für die Umwelt sein,“ erläuterte Habeck, mit Blick auf die positiven Effekte für die Landwirtschaft. „Wir könnten die Massentierhaltung erheblich zurückfahren, da weniger Bedarf an Nahrungsmitteln bestehen würde. Ein großer Schritt für den Tier- und Klimaschutz.“


Zu Fuß statt mit dem Auto – ein neuer Lebensstil

Ein weiterer Vorteil dieser Abgabe wäre, dass die Menschen dazu ermutigt würden, längere Strecken zu Fuß zurückzulegen und das Auto öfter stehen zu lassen. „Wer mit leistungssteigernden Mitteln versorgt ist, kann problemlos Distanzen zurücklegen, die früher nur per Fahrzeug bewältigt wurden“, so Habeck weiter. „Die Verkehrswende würde dadurch enorm voranschreiten – das ist umweltfreundlich, emissionsfrei und fördert die Fitness.“


Verhaltene Reaktionen aus der Opposition, Zustimmung bei Umweltverbänden

Die Opposition zeigt sich zurückhaltend und bemängelt, dass die Gesundheit der Bürger auf das Spiel gesetzt werde. „Habeck riskiert hier eine ethische Debatte,“ äußerte sich ein Sprecher der CDU kritisch. Gleichzeitig fand Habecks Initiative Unterstützung bei Umweltschutzorganisationen, die die Vorteile für Tierwohl und Verkehrswende hervorhoben.


Pfizer kündigte an, in naher Zukunft Details zur Dosierung und Verteilung zu veröffentlichen.